Abenteuerspielplatz Potsdam Abenteuerspielplatz Potsdam

  • Der Blaue Daumen
  • Über Uns
  • Programm
    • Offenes Angebot
    • Events
    • Geburtstage
  • Schulen und Gruppen
  • Galerie
  • Mitmachen

Über Uns

  • Für Kinder und Jugendliche

    Der Blaue Daumen ist ein Bauspielplatz für Kinder von 8 und 14 Jahren. Hier kannst du dich frei und ohne die Aufsicht deiner Eltern, Großeltern oder sonstiger erwachsener Begleitung frei bewegen. Drei Mitarbeitende helfen dir dabei, deine eigenen Ideen und Wünsche auf dem Platz umzusetzen. Bei uns kannst du aktiv mitgestalten, dich ausprobieren, austoben, spielen, Hütten bauen, basteln, spielen, kochen, gärtnern, neue Freundschaften schließen und entspannen. Du hast Sorgen, Stress in der Schule, aufregende Neuigkeiten? Bei uns findest du immer jemanden zum Reden. Du bist noch keine 8 Jahre alt? Keine Problem, an unserem Familientag kannst du den Platz auch mit deiner ganzen Familie kennenlernen, irgendwann bist du ganz sicher alt genug, um alleine zu uns auf dem Platz zu kommen.

  • Für Eltern

    Der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ ist eine Freizeiteinrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft der KUBUS gGmbH gefördert durch die Stadt Potsdam. Der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ versteht sich als pädagogisch betreuter Aktiv- und Bauspielplatz und stellt damit eine Besonderheit und Andersartigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Spielplätzen dar und grenzt sich damit von diesen deutlich ab. Die Hütten auf dem Abenteuerspielplatz beispielsweise sind nicht vom TÜV abgenommen, Nägel und Splitter sind nur einige wenige der Gefahrenquellen mit denen es einen Umgang zu finden gilt. Das Angebot auf dem „Blauen Daumen“ richtet sich deshalb erst an Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren die den Platz ohne Begleitung erwachsener Bezugspersonen besuchen. Eine Ausnahme bildet dabei unser Familientag, an dem uneingeschränkt die ganze Familie gemeinsam den Platz erkunden kann.

  • Unser Konzept

    Die Angebote auf dem Abenteuerspielplatz sind in der Regel kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung wahrnehmbar. Eine Ausnahme stellen die Ferienkurse dar. Uns auf dem Abenteuerspielplatz geht es darum einen Schutzraum für junge Kinder und Jugendliche zu schaffen in dem sie sich frei bewegen können, sich ausprobieren können im Umgang mit Gefahren, mit Werkzeugen und deren Anwendungsmöglichkeiten.

    Neben Selbstwirksamkeitserfahrungen im Handwerken und im Umgang mit Gefahren geht es auch darum Konfliktsituationen im Spiel zu bewältigen.

    Ein weiteres Anliegen ist es Kinder und Jugendliche darin zu bestärken sich den entsprechenden Freiraum zu nehmen, um beispielsweise auch mal Pause zu machen und sich zu erholen. Auf dem Abenteuerspielplatz lernen die Kinder- und Jugendlichen in einem spielerischen Umgang ihre Stärken und Grenzen kennen, um sich in ihrer Selbstständigkeit in einem für sie besonders wichtigen Alter weiter zu entwickeln. Ziel der Arbeit ist Kindern und Jugendlichen Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen, um ihre Selbstbestimmtheit zu fördern.

    Hier kann das Inhaltsverzeichnis unseres Konzepts heruntergeladen werden:

    Konzept Inhaltsverzeichnis

    Sie haben Fragen oder wollen tieferen Einblick in unser Konzept? Kontaktieren Sie uns!

  • Das Team

    Das pädagogische Team arbeitet auf dem Bauspielplatz mit den Kindern und Jugendlichen an ihren Stärken. Wir bieten einen vertrauenswürdigen Umgang auf Augenhöhe der Kinder und Jugendlichen. Wir verstehen uns als Begleitpersonen der Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung von ihren persönlichen Herausforderungen. Unsere Aufgaben gehen auch über die pädagogische Arbeit hinaus. Lena ist u.a. für die Öffentlichkeitsarbeit die Ansprechperson Nummer eins. Tom ist der Erfahrenste, wenn es um den „Blauen Daumen“ geht. Er kümmert sich u.a. um Veranstaltungen, Abrechungen und um alles Bauliche auf dem Platz. Georg ist u.a. für die Vernetzung innerhalb der Stadt Potsdam und für die Übersicht innerhalb des Teams als Protokollführer verantwortlich.

Ein Projekt der

KUBUS
Gesellschaft für Kultur, Begegnung
und soziale Arbeit in Potsdam gGmbH

Wir sind Mitglied beim

BDJA Bund der Jugendfarmen und Akivspielplätze e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Kooperationspartner